Endoprothetik (Kunstgelenkersatz)
In Deutschland werden jährlich ca. 400000 Hüft,- und Kniegelenke operativ ersetzt. Ein Thema, welches gerne in den Medien angeprangert wird und die orthopädischen Fachärzte als rein profitorientierte Ärztevereinigung darstellt. Tatsächlich ist die Zahl der Neuimplantationen angepasst an die zunehmend älter werdende Gesellschaft, gleich geblieben oder sogar leicht zurückgegangen.
Auch hier gilt, wie für die gesamte Orthopädie: erst wenn alle nichtoperativen Maßnahmen die Lebensqualität so stark einschränken, dass dies für den Patienten nicht mehr zu akzeptieren ist, dann muss man über eine Operation nachdenken. Diese Entscheidung sollte dann jedoch auch nicht zu schwer fallen, denn die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Operation des künstlichen Hüftgelenkes als die erfolgreichste Operation des letzten Jahrhunderts definiert. Auch hier können wir Sie aufgrund unserer Erfahrung im stationären Bereich in einem zertifizierten Endoprothesenzentrum umfassend beraten.
Hüftgelenkersatz:
- Zementiert und zementfrei über den besonders muskelschonenden vorderen Zugang
- Patientenindividuelle Implantatversorgung bei besonderen anatomischen Verhältnissen
- Optimale Implantatwahl mit möglichst langer Lebensdauer
- Spezialimplantate bei Nickelallergien
Kniegelenkersatz:
- Schlittenprothese bei einseitiger Abnutzung des Gelenks in minimalinvasiver Technik
- Oberflächenersatz bei großflächigen Knorpelschäden
- Patientenindividuelle Implantatversorgung bei besonderen anatomischen Verhältnissen
- Achsgekoppelte Prothesen bei schweren Schäden und Fehlstellungen
- Spezialimplantate bei Nickelallergien
- Wechseloperationen bei Verschleiß der implantierten Endoprothese
- Lockerung durch Infekt oder Unfall