Akupunktur
Die Akupunktur wird seit über 2000 Jahren erfolgreich angewendet. Sie wird unter anderem bei vielen Beschwerden des Bewegungsapparates wie z.B. Wirbelsäulenbeschwerden, Arthrose Schmerz, Schulter-Arm Syndrom und bei anderen Indikationen eingesetzt. Bei einer Akupunkturbehandlung werden dem Patienten je nach Erkrankung an ausgewählten Stellen Nadeln in die Haut eingestochen. Die Behandlung erfolgt in der Regel im Liegen und der Patient kann sich nach Setzen der Nadeln entspannen. Die sterilen Einmal-Nadeln sind speziell geschliffen, der Patient spürt daher nur wenig, gelegentlich einen minimalen, anfänglichen Einstichschmerz.
Nebenwirkungen:
Eine fachgerecht durchgeführte Akupunktur hat kaum Nebenwirkungen, da die Nadeln auf eine Mobilisierung der Selbstheilungskräfte des Körpers abzielen. Wie z.B. bei der Homöopathie können sich zu Beginn der Therapie einzelne Symptome vorübergehend verstärken, man spricht hier von der "Erst-Reaktion". Gelegentlich kommt es zu leichten Blutergüssen oder blauen Flecken, auch kurze Kreislaufreaktionen können während einer Akupunkturbehandlung auftreten, normalisieren sich aber schnell.
Kosten:
Wir bieten die Akupunkturbehandlung momentan noch als sogenannte IGEL (Individuelle Gesundheitsleistung) an. Eine Kassenzulassung folgt. Bitte sprechen Sie uns wegen den Kosten an. Die privaten Versicherungen zahlen die Behandlung in der Regel.